Schöffen- und Jugendschöffenwahl für die Amtsperiode 2024 - 2028

Schöffen und Jugendschöffen dringend gesucht! Bewerbungsfrist endet am 14.04.2023.

 

Plakat Schöffenwahl 2023 gelb

 

 

Für die Amtsperiode 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 werden wieder Schöffinnen und Schöffen gesucht.

 

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Sie kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz.

 

Bei Interesse können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Vilsheim das Bewerbungsformular zur Aufnahme in die Schöffenvorschlagsliste bis einschließlich 14.04.2023 im Rathaus der Gemeinde Vilsheim einreichen oder per E-Mail an einwohnermeldeamt@vilsheim.de senden.

 

Das Bewerbungsformular liegt im Rathaus aus oder ist online abrufbar: Bewerbungsformular_Schöffen. Bitte verwenden Sie ausschließlich dieses Bewerbungsformular.

 

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten:

https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen

https://schoeffenwahl2023.de/

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Jugendschöffenwahl

Ebenso werden für die Amtsperiode 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 wieder Jugendschöffen und Jugendschöffinnen gesucht.


Übernehmen Sie ein sinnstiftendes Ehrenamt, das Ihnen breitgefächerte Einblicke in die Rechtsprechung bietet und Sie Teil davon werden lässt.

Als Jugendschöffe begleiten Sie Gerichtsverhandlungen und fällen gemeinsam mit Berufsrichtern ein Urteil über jugendliche Angeklagte.

 

Bewerbungen für das Jugendschöffenamt müssen direkt an das Kreisjugendamt Landshut gesendet werden.

Die Bewerbungsfrist endet ebenfalls am 14. April 2023.


Ausführliche Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter: Jugendschöffen gesucht | Landkreis Landshut (landkreis-landshut.de)

 

 

 

drucken nach oben